German and Italian below
Today, we are sharing two texts in three languages, written by two different generations of Quakers responding to the same writing prompt:
The texts are in response to the request of Chiara, the director of the “Italia per passione” Italian language school who asked her students (including our guest author Dan): “So why not write some short text… that we will put on our blog La Finestra Italiana, available to everyone? We will call them LITTLE NOTES OF HAPPINESS, and we will use them to overcome hard times by dreaming of another life. A more serene, rich and intense life that actually exists; it is located not far away, on the horizon, as the final destination of our long boat trip.”

Dan’s response to the prompt (the original text in Italian can be found below):
“Here is my response from my daily life. I live here and now. The past is gone. The future hasn’t arrived yet. However, I can quietly and calmly listen to my heart and choose positive thoughts for my next steps.
This would be my best choice at whatever time and place.
The spiritual life is not a theory, wrote a wise person. We have to live it.
My brain is overloaded with a constant barrage of information, but I have the power to step back, watch and listen in silence, then choose positive ways to move forward.
In the growing darkness at this time of the year in the Northern Hemisphere, with the virus surrounding us, this is the most practical way to move forward in the adventure of my life.
There is no miracle cure, but there is a solution: the practice of healthy choices and actions for the body, mind, emotions and spirit.
Everything of value that I have gained in the last forty years has come from this practice.
Today the weather is beautiful in Brussels. The sun shines. The air is fresh. I’m going for a long walk outside, what about you? What are you doing now? Carpe Diem!
• In Friendship • Bien amicalement • Mit freundlichen Grüßen • In amicizia • En amistad
Daniel Clarke Flynn, J.D., Brussels and Verviers, Belgium”
Annas response to Dan’s writing:
“Here is my response from my daily life. I am living in another here, another now. But you and me, we are humans, sharing the same planet and resources, sharing the wonder of life and the wonder of light.
I can listen to the silence, but I don’t do it every time it might be helpful. When my life gets too hard, I try to study myself as a learner, comparing my different approaches to deal with challenges. Mostly finding out that silence and writing are most helpful to me. I have made a list for emergency days. It reminds me of simple things that can help me to find the little moments of happiness. I call it “islands of peace”, for example: watching an animal, a plant, clouds or sunrise; touching something mindfully with my fingertips; attending an online meeting for worship.
In the darkness of emotional nights, with the virus crisis, climate crisis, social crisis, this is my way to stay in balance. It connects the little moments of happiness with a big moment of happiness: the deep feeling of connection with everyone, everywhere, every time. These days are brighter and happier, more satisfying, even if bad things happen. I can take bad things as a challenge, as a lesson in humbleness, as a chance to trust.
The last days I struggled with work, with some relationships and with fatigue. So finally, I decided to attend the EMEYF online meeting for worship today, waiting what would happen. After the meeting, when Daniel’s Text was presented, I felt called upon to write this text, adding my experiences, exploring my own moments of happiness. It made my day.
There are no coincidences.
In Friendship – In Freundschaft
Anna Hielscher, Jan 5th 2021, Nürnberg
Exercise:
What are your “Islands of Peace”?
• Make a list.
• Wait for the need to read it.
• Read it.
• Decide for something.
• Be curious what happens.”
Dan’s text in its original language, in Italian:
“Piccole parentesi di felicità… di Daniel
From: https://lafinestraitaliana.wordpress.com/2020/11/03/piccole-parentesi-di-felicita-di-daniel/ and https://www.italiaperpassione.com/
Questo corto testo è in risposta alla domanda di Chiara, la direttrice dalla Italia per passione scuola di lingua italiano. Lei ha scritto: “Perché allora non scrivere qualche testo breve…che metteremo sul nostro blog La Finestra Italiana, a disposizione di tutti? Le chiameremo PICCOLE PARENTESI DI FELICITÀ, e le useremo per superare i tempi duri sognando un’altra vita. Una vita più serena, ricca e intensa, che esiste, in realtà; la si trova poco lontano, all’orizzonte, come destinazione finale del nostro lungo viaggio in barca.”
Ecco, sulla mia vita quotidiana. Vivo qui e ora. Il passato è andato. Il futuro non è ancora arrivato. Tuttavia, posso ascoltare in silenzio e con calma il mio cuore e scegliere pensieri positivi per i miei prossimi passi.
Questa sarebbe la mia scelta migliore in qualsiasi momento e luogo.
La vita spirituale non è una teoria, ha scritto una persona saggia. Dobbiamo viverla.
Il mio cervello è sovraccarico di una raffica costante di informazioni, ma ho il potere di fare un passo indietro, guardare e ascoltare in silenzio, quindi scegliere modi positivi per andare avanti.
Nella crescente oscurità in questo periodo dell’anno nell’emisfero settentrionale, con il virus che ci circonda, questo è il modo più pratico per andare avanti nell’avventura della mia vita.
Non esiste una cura miracolosa, ma c’è una soluzione: la pratica di scelte e azioni salutari per il corpo, la mente, le emozioni e lo spirito.
Tutto ciò che di valore ho guadagnato negli ultimi quarant’anni è venuto da questa pratica.
Oggi il tempo è bellissimo a Bruxelles. Il sole splende. L’aria è fresca. Vado a fare una lunga passeggiata fuori, e tu? Che fai adesso? Carpe diem!”

German translation
Heute teilen wir zwei Texte von zwei Quäkern aus verschiedenen Generationen, die auf dieselbe Schreibaufgabe/Inspiration zum schreiben antworten. Daniels Text ist ursprünglich auf Italienisch verfasst worden (siehe oben) und beide Texte wurden für Willy and Penn auf deutsch übersetzt.
Die Texte sind eine Antwort auf die Anfrage von Chiara, der Leiterin der italienischen Sprachschule “Italia per passione”, die ihre Schüler, zu denen unser Gastautor Dan gehörte, mit der folgenden Schreibaufgabe motivierte: “Warum also nicht ein paar kurze Texte schreiben… die wir auf unserem Blog La Finestra Italiana veröffentlichen werden, der für jeden zugänglich ist? Wir werden sie LITTLE NOTES OF HAPPINESS nennen, und wir werden sie nutzen, um schwere Zeiten zu überwinden, indem wir von einem anderen Leben träumen. Ein ruhigeres, reicheres und intensiveres Leben, das tatsächlich existiert; es liegt nicht weit entfernt, am Horizont, als Endziel unserer langen Bootsfahrt.”
Dan’s Antwort:
“Hier ist meine Antwort aus meinem täglichen Leben. Ich lebe hier und jetzt. Die Vergangenheit ist vorbei. Die Zukunft ist noch nicht da. Ich kann jedoch ruhig und gelassen auf mein Herz hören und mich für positive Gedanken für meine nächsten Schritte entscheiden.
Das ist meine beste Wahl zu jeder Zeit und an jedem Ort.
Das spirituelle Leben ist keine Theorie, schrieb ein weiser Mensch. Wir müssen es leben.
Mein Gehirn ist mit einer ständigen Flut von Informationen überladen, aber ich habe die Macht, einen Schritt zurückzugehen, in der Stille zu beobachten und zuzuhören und dann positive Wege zu wählen, um weiterzugehen.
In der zunehmenden Dunkelheit zu dieser Jahreszeit in der nördlichen Hemisphäre, mit dem Virus, der uns umgibt, ist dies der praktischste Weg, um im Abenteuer meines Lebens weiterzugehen.
Es gibt kein Wundermittel, aber es gibt eine Lösung: die Praxis gesunder Entscheidungen und Handlungen für Körper, Geist, Emotionen und Seele.
Alles, was ich in den letzten vierzig Jahren an Wert gewonnen habe, ist aus dieser Praxis entstanden.
Heute ist das Wetter in Brüssel wunderschön. Die Sonne scheint. Die Luft ist frisch. Ich werde einen langen Spaziergang draußen machen, was ist mit Ihnen? Was machst du gerade? Carpe Diem!
- In Freundschaft – Bien amicalement – Mit freundlichen Grüßen – In amicizia – En amistad
Daniel Clarke Flynn, J.D., Brüssel und Verviers, Belgien”
Anna’s Antwort auf die Schreibaufgabe und Dan’s Text:
“Hier ist meine Antwort aus meinem täglichen Leben. Ich lebe in einem anderen hier und einem anderen jetzt. Aber du und ich, wir sind Menschen, wir teilen uns den Planeten und seine Ressourcen, wir teilen das Wunder des Lebens und das Wunder des Lichts.
Ich kann auf die Stille hören. Aber nicht immer, wenn es wahrscheinlich hilfreich wäre, tue ich das auch. Wenn mein Leben zu anstrengend wird, versuche ich mich selbst als Lernende zu beobachten. Ich vergleiche, wie gut meine verschiedenen Problemlösungsstrategien funktionieren. Meistens kommt dabei heraus, dass Stille und Schreiben für mich am hilfreichsten sind.
Für Notfall-Tage habe ich eine Liste geschrieben. Sie erinnert mich an einfache Dinge, die mir helfen können, kleine Glücksmomente zu finden. Ich nenne die Liste „Inseln des Friedens“ und darauf steht beispielsweise: ein Tier, eine Pflanze, Wolken oder den Sonnenaufgang beobachten; achtsam etwas mit den Fingern berühren; an einer Online-Andacht teilnehmen.
In der Dunkelheit emotionaler Nächte, im Angesicht von Virus-Krise, Klima-Krise, sozialer Krise, ist das mein Weg in Balance zu bleiben. Es verbindet die kleinen Glücksmomente mit dem großen Glücksmoment: das
tiefe Gefühl der Verbundenheit mit allen, überall, immer. Diese Tage sind heller und glücklicher, zufriedener, auch wenn schlechte Dinge passieren. Ich kann negative Ereignisse dann als Herausforderung betrachten, als eine Lektion in Demut und eine Chance zu Vertrauen.
In den letzten Tagen habe ich gehadert mit meiner Arbeit, es gab Schwierigkeiten in Beziehungen und ich war sehr müde und erschöpft. Aber ich habe mich schlussendlich doch entschlossen, heute an der EMEYF-Andacht teilzunehmen und abzuwarten was passieren würde. Nach der Andacht wurde Daniels Text präsentiert, und ich hatte den Impuls einen eigenen Text dazu zu schreiben, meine Erfahrungen einzubringen, meine eigenen Glücksmomente zu erforschen. Das hat meinen Tag zum Guten gewendet.
Es gibt keine Zufälle.
In Freundschaft,
Anna Hielscher
(5. Januar 2021, Nürnberg)
Übung:
Was sind deine „Inseln des Friedens“?
• Schreibe eine Liste.
• Warte auf das Bedürfnis sie zu lesen.
• Lies sie.
• Entscheide dich für etwas.
• Sei neugierig was passiert.”

published by Lena, Willy and Penn co-editor